Willkommen bei QBA

Kunst Kultur Bantiger

 

Bolligen Ittigen Krauchthal Ostermundigen Stettlen Vechigen

 

Der Verein für ein breites kulturelles Angebot rund um den Bantiger.

HIER finden Sie den aktuellen Newsletter.
Mit fünf Schwerpunkten deckt der Verein ein vielfältiges Angebot ab:

Die neusten Infos auf dem Whatsapp-Kanal:
QR Code scannen: oder HIER klicken.

Führungen
Kunstausstellungen
Anlässe

Folk
Klassik
Rock-Pop-Jazz

Werkstattbesuche
Institutionen
Geschichte

in Bewegung
Workshops
Tanz

Vorträge
Diskussionen
Brennpunktthemen

Das Programm

26. April 2025
Steinbruch Ostermundigen

21. Mai 2025
Konservierende Landwirtschaft

21. Juni 2025
Uhrenmuseum Oberhofen

12. September 2025
Das Zugsunglück (Franz Hohler)

26. Oktober 2025
Der kleine Prinz

Zur Übersicht

Samstag 26. April 2025 13:30

Station Hubel Ostermundigen

 

Steinbrüche rund um den Bantiger – Trilogie 3

Steinbruch Ostermundigen

 

Eintritt 25.- / Mitglieder 20.-
in Ausbildung/Studierende 15.-
Kinder bis 16 Jahre 5.-

 

Nach den Sandsteinbrüchen in Krauchthal und in Habstetten entdecken wir auch den Steinbruch Ostermundigen. Wir reden von seiner grossen Vergangenheit und der Bedeutung, die er für das Dorf Ostermundigen hatte. Wir erfahren, was der Sandsteinabbau heute bedeutet und schaffen den Bezug zur Berner Altstadt.

Treffpunkt: 13:30 Hubel Ostermundigen (Bus 44 Bolligen Gümligen, Station Hubel)
Anschliessend kleines Apero.

Anmeldung bis 24. April: trilogie-3@qba.be

Zur Übersicht

Mittwoch, 21. Mai 2025 19:00

Bauernhof Kiener hinter Rest. Rössli Habstetten

 

Konservierende Landwirtschaft
Der Natur abgeschaut
Prof. Dr. Bernhard Streit, Severin Kiener

 

Eintritt 25.- / Mitglieder 20.-
in Ausbildung/Studierende 15.-
Kinder bis 16 Jahre 5.-

 

In der konservierenden Landwirtschaft werden keine Bodenbearbeitungen gemacht. Der Boden bleibt permanent durch Pflanzenreste bedeckt und vielfältige Fruchtfolgen sorgen für Biodiversität. Moderne Sämaschinen machen es möglich, die Frucht direkt in die bedeckte Erde zu säen. Die Bodenstruktur bleibt erhalten, die Bodenlebewesen werden nicht gestört.

Treffpunkt: Bauernhof Kiener (hinter Rest. Rössli), Habstetten
RBS-Bus 46:
Bolligen Bahnhof ab 18:44
Habstetten Rössli an 18:49

Anschliessend kleines Apero

Anmeldung bis 19. Mai: landwirtschaft@qba.be

Zur Übersicht

Samstag, 21. Juni 2025 11:00

Uhrenmuseum Oberhofen

 

Uhren und mechanische Musikinstrumente
Uhrenmuseum Oberhofen MUMM

 

Eintritt 35.- / Mitglieder 30.-
in Ausbildung/Studierende 25.-
Kinder bis 16 Jahre 5.-

 

Führung durch das Museum.
Eingebettet in die malerische Landschaft des Berner Oberlandes bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in die Kunst und Geschichte der Uhrmacherei und in den Erfindungsgeist und die Kreativität in der Herstellung mechanischer Musikinstrumente.

Treffpunkt: Uhrenmuseum
Staatsstrasse 18, 3653 Oberhofen
ÖV: 10:32 Bus 21 ab Thun
Fakultative Rückfahrt mit dem Schiff 13:57
Anmeldung bis 13. Juni: uhren@qba.be

Zur Übersicht

Freitag, 12. September 2025 20:00

Oberstufenschule Boll (Saal)

 

«Das Zugsunglück»
eine Miniature von Franz Hohler

Satirisches Schauspiel mit Hart auf Hart
Elisabeth Hart und Rhaban Staumann

 

Eintritt 35.- / Mitglieder 30.-
in Ausbildung/Studierende 25.-
Kinder bis 16 Jahre 5.-

Reservation: info@qba.be

Zur Übersicht

Sonntag, 26. Oktober 2025 17.00 Uhr

Rudolf Steiner Schule Ittigen

 

«Der Kleine Prinz»
für einen Sprecher und Orchester

Musik: Wolfram Wagner
Sprecher: Bartosz Kolonko
L’Orchestre Festival
Leitung: Meinrad Koch

45.00 Erwachsene
30.00 Schüler/innen (ab 12 Jahren), Lehrlinge, Studierende und Rentner/innen
15.00 Kinder bis 12 Jahre
Konzertkasse ab 16:00

Reservationen:
info@qba.be

Weitere Vorstellung:
Menuhin Forum in Bern
Samstag, 1. November 2025 19.30 Uhr www.menuhinforum.ch/ticketshop

Kontakt

Verein QBA Kunst Kultur Bantiger

Präsident
Jean-Luc Reichel

Bolligenstrasse 94

3065 Bolligen

079 519 15 52

info@qba.be